Wege in eine kunststoffreduzierte Zukunft

Nein, missionieren wollen die Mitglieder des Sachausschusses "Schöpfungsverantwortung" des Diözesankomitees der Katholiken nicht, wenn es um das Thema "Plastikvermeidung" geht. Was aber kann man tun?
Interview mit Notburga Heveling: "Ein neues Wir-Gefühl entstanden"

Vom 9. bis 13. Mai 2018 fand in Münster der 101. Deutsche Katholikentag statt. „Dieses große Christentreffen hat wohl all unsere kühnsten Erwartungen weit übertroffen“, erklärte die Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster, Notburga Heveling.
Kritisch-konstruktive Anregungen zum „Kulturwandel“ im Bistum

Die Kirche im Bistum Münster hat sich derzeit das Thema „Kulturwandel“ auf die Tagesordnung ihres Denkens und Handelns geschrieben. Das Ziel: mehr als Kirche, „die Beziehung stiftet“, erlebbar zu werden.
Bistum Münster vergibt Ehrenamtspreis für Uwe Holtgreve

Großes Lob für das freiwillige Engagement: Am Sonntagnachmittag sind die Preise für den Ehrenamtspreis des Bistums Münster verliehen worden, der mit zusammen 10.000 Euro dotiert ist.
Kritik von Laien am Vatikan wegen Kommunionstreit

Die Laien im Bistum Münster machen sich für die von der Mehrheit der deutschen Bischöfe angestrebte Öffnung der Kommunion für protestantische Ehepartner stark. Dies erklärte Notburga Heveling bei der Vollversammlung am Samstag (09.06.2018).
Bistum Münster vergibt drei Ehrenamtspreise

Das Bistum Münster und das Diözesankomitee der Katholiken haben die Gewinner der Ehrenamtspreise 2018 bekannt gegeben. Der erste Preis geht an Uwe Holtgreve, der zweite an die Initiativgruppe Gottesdienst, der dritte an die DJK Eintracht.
Zu Fuß zum nächsten Katholikentags-Programmpunkt

Auf dem Weg zum nächsten Programmpunkt die Stadt Münster kennenlernen – beim Katholikentag vom 9. bis 13. Mai 2018 ist das kein Problem. Viele Veranstaltungsorte werden aufgrund kurzer Wege fußläufig zu erreichen sein.
Diözesankomitee der Katholiken: Keine Werbung für Abtreibungen

Für den Erhalt des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche setzt sich die Laienvertretung im Bistum Münster ein. „Ein Schwangerschaftsabbruch ist weder für die betroffenen Frauen noch für Ärzte ein normaler Vorgang“, erklärte Notburga Heveling.
Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert

Das Bistum Münster und das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum vergeben in diesem Jahr zum zweiten Mal den Ehrenamtspreis des Bistums Münster. Darum bewerben können sich nicht nur katholische Initiativen. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2018.
Landtagspräsident Kuper: „Friede in Europa rechtfertigt jede Mühe“

Zum Engagement für das „Friedensprojekt Europa“ hat NRW-Landtagspräsident André Kuper aufgerufen. Viele nähmen die Wohltaten eines vereinigten Europas gern in Anspruch, verweigerten sich aber zunehmend den Pflichten, sagte Kuper beim Neujahrsempfang.