Stegemann an Laien im Bistum Münster: Lasst euch nicht einschüchtern!

Laien können auch künftig keine Pfarreien leiten und in der Eucharistiefeier predigen. Das hat eine Instruktion der Kleruskongregation in Rom betont. Wie der Text aus Rom bei den Laien ankommt, hat "Kirche-und-Leben.de" Kerstin Stegemann gefragt.
Diözesankomitee der Katholiken fordert nachhaltige Migrationspolitik

Bistum Münster. In einem Brief hat das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Münster die Abgeordneten des EU-Parlaments aufgefordert, sich trotz der weltweiten Corona-Pandemie weiterhin der Verantwortung für die nach Europa fliehenden Menschen zu stellen.
Diözesankomitee lädt keine AfD-Vertreter ein

„Kein Forum für rechtsradikale Hetzer im Bistum!“, fordert das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Münster. Der Vorstand beschließt deshalb, bei eigenen Veranstaltungen keine Vertreterinnen und Vertreter der AfD einzuladen.
Neue Ausgabe: Partnerschaft aktuell

Wie immer gibt es im Frühjahr eine neue Ausgabe Partnerschaft aktuell. Sie entsteht und erscheint in sehr ungewöhnlichen Zeiten. Die Corona-Pandemie bestimmtdas Leben in Deutschland, in Ghana und in der Welt.
„Palliativ- und Hospizversorgung muss Vorrang haben“

Als eine Gefährdung des Lebensschutzes hat das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Münster die vom Bundesverfassungsgericht verordnete Aufhebung des Verbots organisierter Suizid-Hilfe bezeichnet.
Stegemann zieht positive Bilanz zur ersten Synodalversammlung

Kerstin Stegemann ist eine der 230 Personen, die in der Synodalversammlung über die Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland diskutieren. Stegemann ist Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster.
Tagung „Umweltschutz und Entwicklung“

Unter dem Titel "Umweltschutz und Entwicklung. Zwei Seiten einer Medallie " hat am 22. und 23. November 2019 die Tagung zur Partnerschaft des Bistums Münster mit der Kirchenprovinz Tamale (Ghana) stattgefunden.
Diözesankomitee verabschiedet Resolution zum Missbrauch von Werksverträgen

Der Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit stand im Mittelpunkt einer Resolution der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Münster.
Solidarität mit den jüdischen Gemeinden

Die Vollversammlung des Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat auf der Vollversammlung vom 20. bis 22. November ihre Solidarität mit den jüdischen Gemeinden bekräftigt.